Weihnachtsfeier in Unternehmen
In den Supermärkten gibt es schon seit September weihnachtliche Leckereien. Und auch in vielen Restaurants füllen sich die Auftragsbücher für Reservierungen von Betriebsweihnachtsfeiern.
Deshalb ist es allerhöchste Zeit, Ihre Betriebsweihnachtsfeier zu planen. Eine Weihnachtsfeier hat verschiedene Motive: Zum einen bietet sie einen passenden Anlass, um das Wir-Gefühl, die Identifikation mit dem Unternehmen und die Mitarbeitermotivation zu steigern, zum anderen ist sie eine Form, Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitern zum Ausdruck zu bringen. Bei gemeinsamen Gesprächen passiert das vergangene Geschäftsjahr noch einmal in Bildern, Ereignissen und gemeinsamen Erlebnissen Revue.
Damit die nächste Feier organisatorisch leichter von der Hand geht, ist eine Checkliste zur Organisation einer Weihnachtsfeier hilfreich.
Natürlich muss Ihre Feier der Größe Ihrer Firma angepasst sein und auch zu den Mitarbeitern und Kollegen passen.
Ich praktiziere jedes Jahr ein (kleines) Weihnachtsevent und mache im Vorfeld die ganze Sache spannend, indem ich eine vage Umschreibung der bevorstehenden Veranstaltung gebe. Schon im Vorhinein macht es meinen (ausschließlich weiblichen) Kolleginnen einen Heidenspaß zu spekulieren, was sie in diesem Jahr erwartet. Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude.
Nachstehend haben wir (mindestens) fünf Vorschläge für Sie parat.
5 Eventtipps
Hier nun meine Eventtipps, die wir allesamt bereits selbst mit großer Begeisterung durchgeführt haben und die unser Team jedes Mal ein Stückchen näher hat zusammenwachsen lassen.
1. Lecker: Kochparty
Mitkochen und Mitfeiern – das haben wir in den unterschiedlichsten Varianten durchgeführt: in der Firma oder bei einem professionellen Anbieter. Gemeinsam einen kulinarischen Abend unter fachlicher Anleitung verbringen, in netter Atmosphäre kochen und tafeln, Spaß haben und sich gegenseitig inspirieren, das schafft ein Wir-Gefühl.
2. Spannend: Varieté
Ein Varietébesuch ist immer eine spannende Geschichte, denn der einzigartige Mix aus atemberaubender Akrobatik und mitreißender Unterhaltung sorgt regelmäßig für staunende Gesichter und offene Münder. Bucht man die Nachmittagsveranstaltung, kann man im Anschluss den Abend in einem Restaurant ausklingen lassen.
3. Stimmungsvoll: Nachtwächterrundgang
In mittelalterlicher Montur mit Laterne und Hellebarde führt der Nachtwächter seine Gäste auf historischen Wegen durch die abendliche Stadt. Dabei „kontrolliert“ er mit den Teilnehmern gemeinsam verschiedene Gastronomiebetriebe. Die Wirte verköstigen die Truppe und zahlreiche Anekdoten (wahr oder unwahr) werden zum Besten gegeben.
4. Sportlich: Segway-Tour
Besteht Ihr Unternehmen vornehmlich aus jungen, sportlichen Mitarbeitern, dann ist eine Segway-Tour eine aufregende Actionsache. Allerdings … ist sie auch wetterabhängig und daher nur bedingt für die Adventszeit geeignet. Wir hatten Glück und konnten dem Tourguide problemlos auf trockenen Straßen, durch Feld und Wald folgen. Alternativ wäre die Buchung einer Cartbahn oder der Aufenthalt in einer Kletter- oder Bowlinghalle eine runde Sache für das Teambuilding.
5. Kreativ: Duftwerkstatt
Sind in Ihrem Betrieb – wie bei uns – nur Frauen vereint, kann in lockerer Atmosphäre der eigene Duft kreiert werden. Nebenbei erfährt man Wissenswertes über Pflanzen, Öle, Zusammensetzungen und Wirkungen. Stolz geht jede/r Teilnehmer/in mit einem eigens zusammengestellten Duft im kleinen Flacon nach Hause. Ein Firmenevent, das noch lange nachwirkt. Auf dem Gebiet der kreativen Betriebsfeste haben wir inzwischen mit den unterschiedlichsten Materialien (Edelsteine, Specksteine, Naturmaterialen …) gearbeitet und stolz die Ergebnisse mit nach Hause genommen.
Psst … in diesem Jahr wird es eine Mischung, es wird “beschaulich”, aber mehr verrate ich noch nicht.