Büroservice gesucht? Profi aufgespürt.

Als Büroservice und Kommunikationsprofis nehmen wir Sprache ernst, nämlich beim Wort.

Oft weiß man nicht, wo einem der Kopf steht. Dann ist es klug, einen Joker zu ziehen: Als Bürodienstleister bieten wir schnelle und spürbar effektive Entlastung in punkto Kommunikation mit Ihren Teams, Ihren Kunden und Geschäftspartnern.

Srress

SCHREIBEN

Soll es schnell gehen, werfen wir unseren Tippturbo an und erledigen Ihre Schreibarbeiten im Nu. Die Digitalisierung macht es möglich, ob Sie in den Alpen oder an der Nordsee wohnen.

Unser Know-how in der medizinischen Nomenklatur macht uns zu Expertinnen für das Schreiben ärztlicher Berichte, Gutachten oder wissenschaftlicher Veröffentlichungen. Wir entlasten Sie und Ihr Team temporär oder kontinuierlich (https://www.u-schaecher.de/outsourcing/). […]

Die Macht der Körpersprache

Körpersprache: Warum sie die wichtigere Sprache ist

In der Kommunikation spielt die verbale Sprache zweifellos eine entscheidende Rolle, aber die nonverbale Kommunikation ist oft noch bedeutender. Unser Körper sendet ständig Signale aus, die oft intensiver sind als Worte. Körpersprache ist die Ausdruckshaltung des Körpers, die sich in Körperhaltung, Gesichtsausdruck, Gestik manifestiert. Sie spricht also eine klare Sprache, ganz ohne Worte.

Erfahren Sie hier, wie Sie die Körpersprache für Ihren persönlichen und beruflichen Erfolg nutzen können.Körpersprache

1. Körpersprache ist authentisch und unmittelbar

Im Gegensatz zu gesprochenen Worten kann Körpersprache nicht einfach zensiert oder gefälscht werden. Sie ist eine unmittelbare und authentische Reflexion unserer Gedanken und Gefühle, d. h. sie spiegelt unser Inneres wider. Will heißen: solange innere Konflikte nicht gelöst sind, kann der Körper auch keine positiven Geschichten erzählen. Durch bewusste Kontrolle Ihrer Körpersprache können Sie eine kraftvolle und positive Botschaft senden, die Ihre Worte verstärkt.

2. Mehr als 70% der Kommunikation ist nonverbal

Studien zeigen, dass die Kommunikation sich zu 55 % aus Körpersprache, 38 % Stimme und nur sage und schreibe 7 % Inhalt zusammensetzt. Gesten, Mimik und Körperhaltung sprechen oft lauter als Worte. Wenn Sie Ihre Körpersprache beherrschen, haben Sie einen entscheidenden Vorteil in Gesprächen, Meetings, Präsentationen und Verhandlungen.

3. Körpersprache beeinflusst Ihr Gegenüber

Die Art und Weise, wie Sie sich präsentieren, beeinflusst, wie andere Sie wahrnehmen. Eine selbstbewusste Körpersprache strahlt Autorität und Kompetenz aus, während unsichere Signale das Vertrauen […]

Perfekt diktieren – Schritt für Schritt!

Zeit ist Geld.

Wussten Sie, dass man um ein 7-Faches schneller spricht als schreibt? Kein Wunder also, dass das Diktieren beliebt ist, vor allem, weil Sie mehr Zeit für das Denken investieren können als für die manuelle Aufzeichnung Ihrer Gedanken. Eine Zeitersparnis bis zu 25 % ist möglich.
Gutes Diktieren allerdings … will gelernt sein. Als Schreibprofis wissen wir, wovon wir reden – und wir wissen auch, dass es eine effektive Möglichkeit der Kommunikation ist.

Einfach. Richtig. Gut.

So funktioniert es – 12 Tipps für ein sehenswertes, überzeugendes Ergebnis. Tipps für richtiges Diktieren (ab Mai 2022 gibt es zur Buchstabiertafel Neuerungen. Wir haben sie hier aufgelistet): Tipps für richtiges Diktieren

So enthielt die bis 2022 angewendete Tafel 16 männliche und nur sechs weibliche Vornamen, andere zeitgemäße Namen fehlten komplett. Mit Städtenamen wurden auch in anderen europäischen Ländern gute Erfahrungen gemacht, so Eberhard Rüssing, langjähriger Fachbereichsleiter für die Lernfelder „Kaufleute für Büromanagement“ am Oberstufenzentrum Bürowirtschaft und Verwaltung in Berlin und Obmann des zuständigen Arbeitsausschusses.

Bei uns sind Ihre Diktate in guten Händen. Testen Sie uns!

Kommunikationsmaßnahmen für Ihren Erfolg

Sie haben ein Werbeziel oder
ein bestimmtes Werbemedium für Ihre
Kommunikationsmaßnahmen im Kopf?


Kommunikationsmaßnahmen für Ihren Erfolg Dann bekennen Sie Farbe …
Wir schaffen Eindruck durch Ausdruck!

Mit uns als Netzwerk …

  • setzen Sie Ihre Kommunikationsmaßnahmen erfolgreich um
  • greifen Sie auf hoch motivierte Experten ihres Fachs zurück
  • haben Sie nur einen Ansprechpartner für das gesamte Kommunikationsprojekt
  • erhalten Sie die wichtigsten Leistungen einer Werbeagentur – natürlich zu vernünftigen Preisen, denn Sie zahlen nur die reinen Projektkosten

Außergewöhnlich denken, ausgefallen umsetzen, erfolgreich kommunizieren, das ist unser Anspruch und unser multidisziplinäres Angebot. Ihre Printmedien, Website oder Mailingaktion stimmen wir individuell ab, bearbeiten sie konzeptionell und setzen sie maßgeschneidert um. Unsere Kunden erhalten die wichtigsten Leistungen einer Werbeagentur (ansprechendes Webkonzept, ausdrucksstarke Fotos, fachkompetente Texte) aus einer Hand. Sie steigern Ihre Onlinepräsenz,  erhöhen Ihre Reichweite und Wettbewerbsfähigkeit.

Nehmen Sie Kontakt auf: 06003 7229 oder Le_bureau@t-online.de.

Netiquette im Internet

KOMMUNIKATION – Netiquette gehört zum guten Ton bei der Kommunikation im Internet

Was ist „Netiquette“? – Eine gelungene englisch-französische Wortneuschöpfung!

Das Kunstwort „Netiquette“ ist ein Konstrukt aus dem englischen Wort net (was für „Netz“ steht) und dem französischen Wort „etiquette“ (Etikette, Umgangsformen).

Mit anderen Worten: Netiquette beschreibt die angemessene Kommunikation zwischen Menschen, die im Internet kommunizieren. Auch hier sollte es respektvoll zugehen und nach bestimmten Benimmregeln, deshalb wird „Netiquette“ auch gerne als der „Knigge für das Internet“ bezeichnet.

In unserer schnelllebigen Zeit läuft der Großteil der Kommunikation zwischen Geschäftspartnern über E-Mail. Klar, sie ist schnell getippt und mit einem Klick an den Adressaten unterwegs. Damit der gute Ton nicht zu kurz kommt, hier fünf Tipps für die professionelle E-Mail-Netiquette: […]

Textertipp Sprachbilder richtig eingesetzt

5 Textertipps, Sprachbilder richtig einzusetzen:

Sprachbilder, Sprichwörter, Redensarten, Metaphern verleihen Ihrem Text das gewisse Etwas. Sie steigern die Aufmerksamkeit Ihrer Leser.

Was sind Metaphern?

Metaphern sind stilistische Mittel, bei denen ein Ausdruck in eine bildhafte Sprache übertragen wird.

Welche Wirkung lösen sie aus? […]

Anrede und Schlussformeln – wichtige Stilmittel

Anrede und Schlussformeln sind wichtige Stilmittel in der Geschäftskorrespondenz

Früher war es Usus, einen Brief mit „sehr geehrte/r …“ zu beginnen und „mit freundlichen Grüßen“ zu beenden, manchmal gab es auch ein „hochachtungsvoll“.
Der moderne Korrespondenzstil ist anders: lebhafter, etwas unkonventioneller. Er orientiert sich an der gesprochenen Sprache. Linguisten nennen das „konzeptionelle Mündlichkeit“.

Geschäftskorrespondenz
Foto: www.jost-fotografie

Zeitgemäße Geschäftspost gehört zu den wichtigsten Disziplinen eines jeden Unternehmens. Vielfältige Anreden und Schlussformeln bieten wichtige Stilmittel.

Anredevarianten:

Neutral-klassisch:
„Sehr geehrte/r …,“ ist beim Erstkontakt neutral und unverfänglich, wenngleich es etwas konservativ wirkt.

Formell-höflich:
„Guten Tag, sehr geehrte/r Frau/Herr …,“ klingt etwas aufgelockerter als das distanzierte „Sehr geehrte/r“.

Informell:
„Guten Tag Frau/Herr …,“ ist eine gute Wahl – so begrüßen wir uns auch von Angesicht zu Angesicht. […]

Abwesenheitsmeldung deutsch/englisch/französisch

Abwesenheitsmeldung

Abwesenheitsmeldung

Sie haben internationale Klientel? Dann ist eine englische Abwesenheitsmeldung sinnvoll, wenn Sie für einen längeren Zeitraum nicht am Arbeitplatz sind. So weiß der Nachrichtenschreiber sofort, wann er Sie wieder erreicht und wen er gegebenenfalls alternativ kontaktieren kann. Wir haben ein paar Vorschläge zusammengetragen:

Abwesenheitsnotiz
in Deutsch:

Vielen Dank für Ihre E-Mail/Vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich bin derzeit abwesend und kehre am xx.xx.xx zurück. Ihre E-Mail wird in dieser Zeit nicht gelesen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte per E-Mail an (Name), Beispiel@le-bureau.de oder telefonisch unter 06003 7229. […]

Pressemitteilung – PR-Instrument

Pressemitteilung – ein bedeutungsvolles PR-Instrument

Kurz und knapp formuliert … sollte die Meldung für Adressaten wie Zeitungen, Social-Media-Plattformen etc. sein. Dennoch ist es wichtig, die nötigsten Informationen auf einen Blick zu nennen. Da ist Denkarbeit gefragt.

Pressemitteilung schreiben

Foto: www.jost-fotografie.de

Die Pressemitteilung ist ein wichtiges Instrument, um über Neuigkeiten im Unternehmen zu berichten, zu Veranstaltungen einzuladen und nicht zuletzt, um medial auf sich aufmerksam zu machen.

Aber wie erstelle ich eine Pressemeldung zu einem aktuellen Thema? Wir haben ein paar Regeln und Standards für Sie zusammengestellt.

Öffentlichkeitsarbeit wird oft unterschätzt. Dabei ist es genau das Ziel der Public Relations (PR), eine positive öffentliche Meinung zu schaffen. Zweck einer Pressemitteilung ist auch,  Journalisten, Geschäftspartner und eigene Mitarbeiter gezielt über neue Entwicklungen oder Aktionen zu informieren. So sind Presseaussendungen ein effizientes Element in Sachen Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmittel zwischen Anbieter und Nutzer. […]

Strukturierten Arztbrief korrekt erstellen

Arztbrief richtig schreiben – so geht’s: schnell, einfach, strukturiert

Tipps und Tricks

(Klinik­-)Ärzte und Psychotherapeuten stehen unter enormem Zeit- und Kostendruck. Sie tragen eine hohe Verantwortung und haben ein erhebliches Arbeitspensum zu bewältigen. Sie werden mit administrativen Tätigkeiten überhäuft und müssen zusätzlich Schreibarbeiten erledigen.

Arztbriefe, oft auf die lange Bank geschoben, sind grundlegende Dokumente für die Abrechnung mit den Kassen. Gleichzeitig sind sie wichtiges Werkzeug für die Nachbehandler des Patienten. […]

Nach oben