Workout fürs Büro (Homeoffice)

Pause vom Alltag mit dem Workout fürs Büro (Homeoffice)

Unser Rücken: 150 Muskeln, 34 Wirbel, unzählige Bänder und ein verästeltes Nervensystem. Diese komplexe Konstruktion kann ziemlich viel: z. B. einen Rucksack voll Proviant einen Berg hochschleppen oder Stunden vor dem PC aushalten. Oft hilft auch ein ergonomischer Arbeitsplatz wenig. Computerarbeit ist Schwerstarbeit für unseren Körper. Leidet der Körper, leidet auch der Geist. Schalten Sie einen Gang zurück. Unser Workout fürs Büro/Homeoffice ist ganz leicht in den Büroalltag einzubauen. Stereotypen Bewegungsmuster an den beanspruchten Körperteilen können Sie so entgegenarbeiten.

Unsere 6 Tipps zum kleinen Workout zwischendurch sorgen dafür, Verspannungen, Kopf-, Schulter- und Nackenbeschwerden zu reduzieren, Blockaden zu lösen, Sehnen zu dehnen und Kraft zu schöpfen.

Workout

Tipp 1: Übungen für die Halswirbelsäule (HWS)

Kopf nach rechts drehen und das Kinn anheben – einatmen.
Kopf geradeaus und nach vorne beugen – ausatmen.
Kopf nach links drehen und das Kinn anheben – einatmen. 5 x wiederholen.

Tipp 2: Übungen für die Brustwirbelsäule (BWS)

Die Arme hängen lassen und die Hände entspannt auf die Oberschenkel legen.
Die rechte Schulter bis zum Ohr anheben – einatmen.
Schulter wieder fallen lassen – ausatmen.
Jetzt die linke Schulter bis zum Ohr anheben – einatmen. 3 x wiederholen. […]

Textertipp Sprachbilder richtig eingesetzt

5 Textertipps, Sprachbilder richtig einzusetzen:

Sprachbilder, Sprichwörter, Redensarten, Metaphern verleihen Ihrem Text das gewisse Etwas. Sie steigern die Aufmerksamkeit Ihrer Leser.

Was sind Metaphern?

Metaphern sind stilistische Mittel, bei denen ein Ausdruck in eine bildhafte Sprache übertragen wird.

Welche Wirkung lösen sie aus? […]

Strukturierten Arztbrief korrekt erstellen

Arztbrief richtig schreiben – so geht’s: schnell, einfach, strukturiert

Tipps und Tricks

(Klinik­-)Ärzte und Psychotherapeuten stehen unter enormem Zeit- und Kostendruck. Sie tragen eine hohe Verantwortung und haben ein erhebliches Arbeitspensum zu bewältigen. Sie werden mit administrativen Tätigkeiten überhäuft und müssen zusätzlich Schreibarbeiten erledigen.

Arztbriefe, oft auf die lange Bank geschoben, sind grundlegende Dokumente für die Abrechnung mit den Kassen. Gleichzeitig sind sie wichtiges Werkzeug für die Nachbehandler des Patienten. […]

Small talk ist Smart talk

Eisbrecher beim Small talk – Tipps für einen Smart talk

Small Talk

Kennen Sie das? Sie steigen in einen Aufzug und kennen ihr Gegenüber nicht, es entsteht Stille. Dieses manchmal peinliche Schweigen souverän und charmant zu brechen, ist eine kleine Kunst. Das Gute ist – man kann sie lernen. Mit etwas Übung gelingt es, einen Unbekannten oder auch einen Geschäftspartner in ein belangloses Gespräch zu verwickeln. Starten Sie diese Aufwärmphase der Unterhaltung am besten mit einem gewinnenden Lächeln, […]

Checkliste für kundenorientierte (Werbe-)Texte

Kundenorientierte (Werbe-)Texte – so geht’s

Optimieren Sie Ihren Text Schritt für Schritt

Kundenorientierte (Werbe)Texte
Foto: www.jost-fotografie.de

Texten ist ein Prozess! 7 Tipps zur Textoptimierung finden Sie hier:

Schritt 1: Vom Rohtext zum Reintext

Das Amtsdeutsch mit seinen verstaubten, schwerfälligen und unpersönlichen Floskeln in der Geschäftskorrespondenz ist out!

Orientieren Sie sich vielmehr bei Werbe- oder Businesstexten an der gesprochenen Sprache/Alltagssprache. Vermitteln Sie kurze, klare Botschaften. Das Ergebnis: Die Briefe sind leicht verständlich, klingen freundlich und wirken klar und positiv.

Mein Tipp: Sprechen Sie Ihren Text ins Unreine auf ein Diktiergerät oder schreiben Sie direkt in den PC, was Ihnen alles so einfällt. Sortieren, strukturieren, streichen, umformulieren folgen im nächsten Schritt.

Schritt 2: Vom Chaos zur Ordnung […]

Nach oben