Textertipp Sprachbilder richtig eingesetzt

5 Textertipps, Sprachbilder richtig einzusetzen:

Sprachbilder, Sprichwörter, Redensarten, Metaphern verleihen Ihrem Text das gewisse Etwas. Sie steigern die Aufmerksamkeit Ihrer Leser.

Was sind Metaphern?

Metaphern sind stilistische Mittel, bei denen ein Ausdruck in eine bildhafte Sprache übertragen wird.

Welche Wirkung lösen sie aus? […]

Strukturierten Arztbrief korrekt erstellen

Arztbrief richtig schreiben – so geht’s: schnell, einfach, strukturiert

Tipps und Tricks

(Klinik­-)Ärzte und Psychotherapeuten stehen unter enormem Zeit- und Kostendruck. Sie tragen eine hohe Verantwortung und haben ein erhebliches Arbeitspensum zu bewältigen. Sie werden mit administrativen Tätigkeiten überhäuft und müssen zusätzlich Schreibarbeiten erledigen.

Arztbriefe, oft auf die lange Bank geschoben, sind grundlegende Dokumente für die Abrechnung mit den Kassen. Gleichzeitig sind sie wichtiges Werkzeug für die Nachbehandler des Patienten. […]

Checkliste für kundenorientierte (Werbe-)Texte

Kundenorientierte (Werbe-)Texte – so geht’s

Optimieren Sie Ihren Text Schritt für Schritt

Kundenorientierte (Werbe)Texte
Foto: www.jost-fotografie.de

Texten ist ein Prozess! 7 Tipps zur Textoptimierung finden Sie hier:

Schritt 1: Vom Rohtext zum Reintext

Das Amtsdeutsch mit seinen verstaubten, schwerfälligen und unpersönlichen Floskeln in der Geschäftskorrespondenz ist out!

Orientieren Sie sich vielmehr bei Werbe- oder Businesstexten an der gesprochenen Sprache/Alltagssprache. Vermitteln Sie kurze, klare Botschaften. Das Ergebnis: Die Briefe sind leicht verständlich, klingen freundlich und wirken klar und positiv.

Mein Tipp: Sprechen Sie Ihren Text ins Unreine auf ein Diktiergerät oder schreiben Sie direkt in den PC, was Ihnen alles so einfällt. Sortieren, strukturieren, streichen, umformulieren folgen im nächsten Schritt.

Schritt 2: Vom Chaos zur Ordnung […]

Nach oben