Netiquette im Internet

KOMMUNIKATION – Netiquette gehört zum guten Ton bei der Kommunikation im Internet

Was ist „Netiquette“? – Eine gelungene englisch-französische Wortneuschöpfung!

Das Kunstwort „Netiquette“ ist ein Konstrukt aus dem englischen Wort net (was für „Netz“ steht) und dem französischen Wort „etiquette“ (Etikette, Umgangsformen).

Mit anderen Worten: Netiquette beschreibt die angemessene Kommunikation zwischen Menschen, die im Internet kommunizieren. Auch hier sollte es respektvoll zugehen und nach bestimmten Benimmregeln, deshalb wird „Netiquette“ auch gerne als der „Knigge für das Internet“ bezeichnet.

In unserer schnelllebigen Zeit läuft der Großteil der Kommunikation zwischen Geschäftspartnern über E-Mail. Klar, sie ist schnell getippt und mit einem Klick an den Adressaten unterwegs. Damit der gute Ton nicht zu kurz kommt, hier fünf Tipps für die professionelle E-Mail-Netiquette: […]

Elevator Pitch – eine Checkliste

Wir alle kennen die Situation, in der man innerhalb kürzester Zeit seinem Gegenüber sein eigenes Metier darstellen möchte oder soll. Hier kommt der Elevator Pitch (die sogenannte Aufzugspräsentation) zum Einsatz. Er soll nicht mehr und nicht weniger als Antworten auf drei W-Fragen geben:

Wer sind Sie? Was machen Sie? Welchen Vorteil habe ich davon, mit Ihnen zusammenzuarbeiten?

Das hört sich einfacher an, als es ist. Denn es gilt, nicht Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung anzupreisen, sondern vielmehr den Nutzen herauszuarbeiten, dem Sie dem Kunden, Geschäftspartner etc. bieten können. Hier finden Sie unsere Checkliste Elevator Pitch. Viel Erfolg beim “Pitchen”.

Elevator Pitch

Hier ist unser 1-Minuten-Elevator Pitch:

[…]

Bürodienstleister optimiert Arbeitsfluss

Erfolg durch starke Partner:

Als versierter Bürodienstleister optimiert „Le Bureau“ den Arbeitsfluss und bietet effiziente Entlastung!

Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg. „In unserem Kommunikationsbüro „Le Bureau“ nehmen wir Sprache ernst, nämlich beim Wort“.

1. Korrekturlesen

Stellen Sie sich vor, Sie lesen auf einer Speisekarte das Angebot „Lachforelle im Gemüsebeet“ dann ist das zwar zum Lachen und ein Beet ist auch etwas Feines, aber gemeint ist eigentlich die „Lachsforelle auf Gemüsebett“.

Das bedeutet für den Gastronomen vielleicht einen Imageverlust. Kann doch der Gast von der Sorgfalt, die der Restaurantchef auf die Speisekarte legt, auf die Akribie, die den Speisen zuteil wird, rückschließen. Jeder weiß, niemand ist als Meister vom Himmel gefallen. Wer jedoch auf Nummer sicher gehen will, lässt Rechtschreibung, Stil und Inhalt durch einen professionellen Korrektor optimieren. Kostet ganz bestimmt nicht die Welt, bringt aber ein gutes Gefühl.

2. Texten

Und auch das Formulieren selbst wird manchmal zum Kraftakt. Oder fällt Ihnen spontan ein, wie Sie „wie gewünscht, erhalten Sie in der Anlage …“ durch einen modernen Text ersetzen können? […]

Perfekt diktieren – Schritt für Schritt!

Zeit ist Geld.

Wussten Sie, dass man um ein 7-Faches schneller spricht als schreibt? Kein Wunder also, dass das Diktieren beliebt ist, vor allem, weil Sie mehr Zeit für das Denken investieren können als für die manuelle Aufzeichnung Ihrer Gedanken. Eine Zeitersparnis bis zu 25 % ist möglich.
Gutes Diktieren allerdings … will gelernt sein. Als Schreibprofis wissen wir, wovon wir reden – und wir wissen auch, dass es eine effektive Möglichkeit der Kommunikation ist.

Einfach. Richtig. Gut.

So funktioniert es – 12 Tipps für ein sehenswertes, überzeugendes Ergebnis. Tipps für richtiges Diktieren
(Ab 2022 gibt es zur Buchstabiertafel Neuerungen – diese werden wir dann hier implementieren).

Und … bei uns sind Ihre Diktate in guten Händen. Testen Sie uns!

Nach oben