„Happy Birthday“

Wer kennt das Geburtstagsständchen „Happy Birthday to you“ nicht?
Aber wer kennt schon die Geschichte dahinter?

Es waren zwei kompetente Frauen, die dieses Lied erschufen. Die eine komponierte die eingängige Melodie dieses Musikstückes, die andere schuf den passenden Text dazu. Das Schwesternduo Mildred Hill (1859-–1916) und Patty Smith Hill (1868-–1946) stammte aus Louisville/Kentucky. Sie arbeiteten im „Louisville Experimental Kindergarten“, Patty Hill als Leiterin, ihre Schwester Mildred als Erzieherin. Mildred komponierte das Stück ursprünglich als Begrüßungslied für die Kinder im Kindergarten. Das Kinderlied trug damals den Titel „Good Morning To All“ („Guten Morgen an alle“) aus der Feder von Patty. Vor mehr als 130 Jahren, im Jahr 1893, veröffentlichten sie die Ursprungsversion in ihrem Liederbuch „Song Stories for the Kindergarten“.

Wer wann den Text zu einem Geburtstagsständchen mit dem eingängigen, simplen „Happy Birthday to you“ änderte, ist unklar (es ist nicht belegt, ob es die Schwestern selbst waren oder ggf. der Liederbuchherausgeber Robert H. Coleman). […]

Zauberwörter für fesselnde (Verkaufs-)Texte

Tipps vom Kommunikationsbüro:

Sogenannte „Zauberwörter“ sind der Schlüssel zu erfolgreichen Verkaufstexten!

Texte, die gut verkaufen, sind keine Hexerei – sie benötigen nur die richtigen „Zauberwörter“. Diese kraftvollen Wörter sprechen die unterschiedlichsten Kundentypen an: Sie wecken das Interesse des Zockers, überzeugen den rationalen Entscheider und beruhigen den Zweifler. Zauberwörter sind daher unverzichtbare Bestandteile eines jeden fesselnden Verkaufstextes, ob in Anzeigen, auf Plakaten, Coupons, Flyern, Gutscheinen u. v. m.

Warum Zauberwörter so effektiv sind?

Beachten Sie einmal die Sprache der Werber: Bestimmte Wörter tauchen immer wieder auf, weil sie uns sofort einen Vorteil oder eine Belohnung versprechen. Wörter wie „gratis“, „kostenlos“, „nur noch heute“ oder „Gewinn“ lösen eine unmittelbare Reaktion im Gehirn aus – und das macht sie zu den Favoriten von Werbetextern und Kunden gleichermaßen. Diese Wörter sind einfach und wirken direkt, ohne dass wir groß nachdenken müssen.

Die beliebtesten Zauberwörter im Überblick:

Zauberwörter […]

Dem Fehlerteufel auf der Spur

Korrekturlesen: dem Fehlerteufel auf der Spur
Tipps vom Profi zum Korrekturlesen

Kaum zu glauben …
… was unser Gehirn leistet:

Enie schno lnage bekannte Stiude aus Eaglnd komtm zu eienm äeurßst verffblüenden Erebngis: Die Rehenifloge der Bshcutaben in eienm Wort sieplt keine Rlloe. Das Wort blbeit lesabr. Um Ziet zu spaern, acthet das menschliche Hrin biem Leesn nihct auf jdeen Buchbestan, sodenrn nmimt das Wort als Gazens whar.

Fantastisch, dass wir aus diesem Buchstabensalat den Sinn entnehmen. Kein Wunder aber, dass wir immer gerne ein paar Fehler übersehen, wenn wir nicht sorgfältig korrekturlesen und systematisch vorgehen (siehe Tipps unten).

Fehlerteufel

[…]

Nach oben