Adventskalender – damals und heute
Mini-Bescherungen im Adventskalender verkürzen die Wartezeit auf Weihnachten.
Der Adventskalender ist kein gewöhnlicher Kalender. Er hat eine charmante Geschichte, Bedeutung und einen faszinierenden Zweck – die Zeit zwischen den ersten Tagen des Dezember bis Heiligabend zu täglichen Mini-Bescherungen zu machen.
Heute ist er in der Adventszeit nicht mehr wegzudenken. Seinen Ursprung hatte er im 19. Jahrhundert, wo besonders in religiösen Familien im Dezember 24 Bilder mit religiösen Motiven an die Wand gehängt wurden. Auch beliebt war damals der sogenannte Strichkalender, bei dem die Kinder jeden Tag einen der 24 mit Kreide an die Wand gemalten Striche wegwischen durften.
[…]